Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) führt zur Behebung und Eindämmung von Gefahren bei Überflutungen und Überschwemmungen größeren Ausmaßes Pump- und Lenzarbeiten durch, beseitigt Schmutz-/ Abwasser aus Schadengebieten und bekämpft schädigend eindringendes Wasser (z. B. in Kellern, Kanalisation, Schutzräumen, Brunnen, Verkehrs- und anderen Anlagen öffentlichen Interesses usw.). Ferner arbeitet sie bei der Deich- und Dammsicherung mit und unterstützt andere Hilfskräfte.
Dieser geländegängige Lkw ist mit einer Ladebordwand ausgestattet und dient der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen zum Transport der umfangreichen Pumpen und Schlauchausstattung.
Im Einsatzfall werden damit auch Sandsäcke und Stützholz tranportiert.
Hannibal- Pumpe
Außer einer umfangreichen Elektropumpenausstattung (Pumpleistung ca. 15.000 l / min), ist in unserem Ortsverband auch eine mittlerweile sehr bekannt gewordene Großpumpe vom Typ Hannibal 5.000 l stationiert. Diese Pumpe wird von einem Dieselmotor angetrieben und schafft eine Pumpleistung von 5.000 l/min.
Taktisches Zeichen



Technische Daten
Funkrufname
Heros Eilenburg 38/43
Hersteller
MAN
Typ
TGM 18.280
Baujahr
2008
Leistung
206 Kw (280 PS)
Gewicht
Leergewicht: 8600 Kg
Gesamtgewicht: 18000
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h
Sitzplätze
3
Kennzeichen
THW-87507

Technische Daten
Funkrufname
Heros Eilenburg 38/34
Hersteller
MAN
Typ
TGM 13.250
Baujahr
2016
Leistung
184 Kw (250 PS)
Gewicht
Leergewicht: 8850 Kg
Gesamtgewicht: 14100 Kg
Höchstgeschwindigkeit
90 km/h
Sitzplätze
3
Kennzeichen
THW-90640